Das ist das Motto des Equal Pay Day 2022, der in diesem Jahr am 7. März – einen Tag vor dem Weltfrauentag – stattfindet. Aus diesem Anlass macht die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. auf den in Deutschland nach wie vor großen Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern aufmerksam.
Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat sich in Deutschland bis heute kaum verändert: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verdienen Männer durchschnittlich 18 % mehr als Frauen. Im europäischen Vergleich liegt die Bundesrepublik damit auf einem der hintersten Plätze. Auch die ungleiche Verteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit ist problematisch. „Den Löwenanteil von Hausarbeit und Kindererziehung übernimmt in den meisten Fällen immer noch die Frau. Die gesetzlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind nach wie vor nicht auf eine gleichberechtigte Aufteilung der Care-Arbeit. Das muss sich ändern.
Veranstaltungstipp im September: Tagung zu gerechtem Lebens-Arbeits-Zeit-Care-Modell
Ein erster Versuch, ein gerechtes Lebens-Arbeits-Zeit-Care Modell zu entwickeln, wird im September 2022 bei einer Tagung der kfd gestartet. Bei der Tagung soll ein faires und gendergerechtes Lebens-Arbeits-Zeit-Care-Modell entwickelt werden. Dieses Modell soll zukunftsorientiert und über parteipolitische Interessen hinaus gehen.
Es sprechen unter anderem:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Angebote unter Vorbehalt stehen und wir bei der Durchführung die akutellen Corona-Bestimmungen beachten.
Eventuell erforderliche Änderungen finden Sie hier auf der Homepage oder in den Schaukästen (u.a. vor St. Donatus).