44. Sternsingeraktion 2026:
Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit

2026_dks_aktionsplakat (c) Kindermissionswerk

Unter dieses Motto stellt das Kindermissionswerk die Sternsingeraktion 2026.

54 Millionen Kinder weltweit arbeiten unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Produkte aus Kinderarbeit gelangen auch in Deutschland in den Handel. Die Sternsinger setzen sich deshalb in diesem Jahr ganz besonders gegen Kinderarbeit und für das Recht auf Schulbesuch ein.

Dieses Anliegen unterstützen auch wir in der kommenden Sternsingeraktion.

Vom 3. bis 6. Januar 2026 werden die Brander Sternsinger wieder von Haus zu Haus ziehen und den Menschen den Segenswunsch der Kirche bringen. Damit es uns wieder gelingt, alle Brander Mitbürger zu erreichen, sind wir auf die Mithilfe vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener angewiesen.

Alle Grundschulkinder erhalten über ihre Schulen die Einladung und nähere Informationen. Herzlich eingeladen sind aber auch die Kinder und Jugendlichen, die eine weiterführende Schule besuchen, da sie als „Große“ wichtige Stützen für unsere Gruppen sind; jüngere Kinder (mit Elternbegleitung) sind natürlich ebenfalls sehr willkommen.

Als Sternsinger setzt Ihr Euch gemeinsam mit Gleichaltrigen für die Kinderrechte auf Schutz und Bildung ein. So tragt Ihr dazu bei, dass Kinder und Jugendliche aus ausbeuterischen, gesundheitsschädlichen Arbeits­verhältnissen befreit werden und Schulen besuchen können.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung und Unterstützung! Gemeinsam können wir viel bewegen!

Anmeldung

Die Online Anmeldung ist ab sofort hier möglich:

Terminübersicht Sternsingeraktion 2026

Samstag, 03.01.2026, in St. Donatus

10.00 Uhr         Gemeinsames Singen der Sternsinger-Lieder
10.15 Uhr        Wortgottesdienst zur Aussendung der Sternsinger

 

03.-06.01.2026 Sternsingen

An diesen Tagen bringen die Sternsinger den Segen der Kirche in die Häuser, singen Lieder und bitten um eine Spende für Kinder und Jugendliche in Not. (Die meisten Gruppen sind nur an zwei Tagen unterwegs.)

 

Sonntag, 11.01.2026, in St. Donatus

10.00 Uhr              Dankgottesdienst der Sternsinger

Zusätzliche Termine für Gruppenbegleiter

Donnerstag, 18.12.2025, im Pfarrzentrum

18.00 – 19.00 Uhr: Ausgabe der Gewänder und Materialien

Mittwoch, 14.01.2026, im Pfarrzentrum

18.00 – 19.00 Uhr: Rückgabe der Gewänder und Materialien

Unterstützung im Arbeitskreis gesucht!

Damit die schöne Sternsinger-Tradition in Brand weitergeführt werden kann, braucht auch der Arbeitskreis Sternsinger „Nachwuchs“ und sucht Eltern – möglichst mit Kindern im Grundschulalter oder auch Vorschulkindern -, die Lust haben, sich für die Sternsinger zu engagieren und uns bei den Vorbereitungen der jährlichen Aktionen zu unterstützen!

Wer als Begleiter oder im Arbeitskreis mithelfen kann und möchte, melde sich bitte möglichst bald unter der Mailadresse der Sternsinger.

Sternsingeraktion in Brand

Sternsinger (c) Kindermissionswerk

Symbol der Sternsingeraktion ist der Stern, der Wegweiser zum Kind von Bethlehem, der Wegweiser zu Gott. 

Der Weg der Sternsingerinnen und Sternsinger wird immer ein Gemeinschaft stiftender Weg sein, ein Weg, Gottes Botschaft weiterzusagen, mitzuhelfen, dass hungernde Kinder Nahrung erhalten, dass kranke Kinder wieder gesund werden, dass Kinder eine gute Ausbildung bekommen, ein Weg, der keinen ausschließt, ein Weg, bei dem Jesus Christus mitgeht. 

Das Dreikönigssingen, ein alter weihnachtlicher Brauch, ist bei uns in Brand eine schöne Tradition. Erstmalig zum Jahreswechsel 1982/83 initiierte Marita Meuthen in unserer Pfarrgemeinde St. Donatus das Sternsingen. Damals waren 65 Mädchen und Jungen und 13 Begleiterinnen und Begleiter in einigen Straßen von Brand unterwegs, um weihnachtliche Lieder zu singen und den Segen Gottes in die Häuser zu bringen. Gleichzeitig sammelten sie Spenden für Kinder in armen Ländern.

0020_2019-01-03_19-44-05 (c) Ewald Kreus

In den folgenden Jahren wuchs die Bereitschaft zum Helfen bei Kindern und Erwachsenen, so dass immer mehr Brander Familien und Alleinstehende besucht werden konnten. Diese positive Entwicklung ist Marita Meuthen zu verdanken, die 25 Jahre für die Sternsingeraktion federführend tätig war.

Bei der diesjährigen 43. Sternsingeraktion waren fast 235 Sternsinger mit 80 Begleitern in unserer Gemeinde unterwegs. Dabei wurden großartige 42.050,27 Euro gesammelt.

Seit Beginn der Aktion in unserer Pfarrgemeinde wurden damit insgesamt über 877.000 Euro ersungen. 

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Brandern sehr herzlich für die großherzige Spendenbereitschaft bedanken.  Allen kleinen und großen Helfern danken wir ganz besonders für die engagierte Unterstützung.