Sternsingeraktion 2023: KINDER STÄRKEN, KINDER SCHÜTZEN

2023_DKS_Aktionsplakat_dinA4_rgb_small (c) Gemilang Dini ArrasyidKindermissionswerk / ich.tv

Unter dieses wichtige Motto hat das Kindermissionswerk die kommende Sternsingeraktion gestellt. Die Projektpartner des Kindermissionswerks setzen sich weltweit dafür ein, Kinder und Jugendliche vor Gefahren, Gewalt und Missbrauch zu schützen.

Dieses Anliegen unterstützen auch wir in der aktuellen Sternsingeraktion.

In diesen Tagen ziehen die Sternsinger wieder durch unsere Gemeinde und versuchen, möglichst viele Brander persönlich zu besuchen.

Da es aber nach zwei Jahren Corona-Pause etwas weniger Sternsinger als früher sind und Brand immer größer wird, kann es leider nicht gelingen, dass in allen Straßen Sternsingergruppen von Haus zu Haus ziehen. Alle Brander, die nicht persönlich besucht oder nicht angetroffen werden konnten, werden aber bis Mitte Januar in ihrem Briefkasten ein Segenspäckchen mit einem Segensstreifen finden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Unterstützung im Arbeitskreis gesucht!

Damit die schöne Sternsinger-Tradition in Brand weitergeführt werden kann, braucht auch der Arbeitskreis Sternsinger „Nachwuchs“ und sucht Eltern – möglichst mit Kindern im Grundschulalter oder auch Vorschulkindern -, die Lust haben, sich für die Sternsinger zu engagieren und uns bei den Vorbereitungen der jährlichen Aktionen zu unterstützen!

Wer als Begleiter oder im Arbeitskreis mithelfen kann und möchte, melde sich bitte möglichst bald unter der Mailadresse der Sternsinger.

Sternsingeraktion in Brand

Sternsinger (c) Kindermissionswerk

Symbol der Sternsingeraktion ist der Stern, der Wegweiser zum Kind von Bethlehem, der Wegweiser zu Gott. 

Der Weg der Sternsingerinnen und Sternsinger wird immer ein Gemeinschaft stiftender Weg sein, ein Weg, Gottes Botschaft weiterzusagen, mitzuhelfen, dass hungernde Kinder Nahrung erhalten, dass kranke Kinder wieder gesund werden, dass Kinder eine gute Ausbildung bekommen, ein Weg, der keinen ausschließt, ein Weg, bei dem Jesus Christus mitgeht. 

Das Dreikönigssingen, ein alter weihnachtlicher Brauch, ist bei uns in Brand eine schöne Tradition. Erstmalig zum Jahreswechsel 1982/83 initiierte Marita Meuthen in unserer Pfarrgemeinde St. Donatus das Sternsingen. Damals waren 65 Mädchen und Jungen und 13 Begleiterinnen und Begleiter in einigen Straßen von Brand unterwegs, um weihnachtliche Lieder zu singen und den Segen Gottes in die Häuser zu bringen. Gleichzeitig sammelten sie Spenden für Kinder in armen Ländern.

 

0020_2019-01-03_19-44-05 (c) Ewald Kreus

In den folgenden Jahren wuchs die Bereitschaft zum Helfen bei Kindern und Erwachsenen, so dass immer mehr Brander Familien und Alleinstehende besucht werden konnten. Diese positive Entwicklung ist Marita Meuthen zu verdanken, die 25 Jahre für die Sternsingeraktion federführend tätig war.

Im Januar 2022 fand die 40. Sternsingeraktion in Brand statt, doch das Jubiläum wurde durch die Corona-Pandemie überschattet. Die Sternsinger konnten leider nicht von Haus zu Haus ziehen. Aber die Brander Haushalte und Firmen bekamen trotzdem den Segen, und zwar – wie auch schon im ersten Corona-Jahr - in Form von „Segenspäckchen“, die von vielen Sternsingern und erwachsenen Helfern über die Briefkästen kontaktlos verteilt wurden. 

Der Arbeitskreis Sternsinger dankt sehr herzlich der Brander Bevölkerung und den Brander Firmen für die immense Spendenbereitschaft! Insgesamt wurden großartige 32.773,32 € gespendet – ein starkes Symbol der Solidarität auch in diesen schwierigen Zeiten!

Seit Beginn der Aktion in unserer Pfarrgemeinde wurden damit insgesamt über 757.000 € für Kinder und Jugendliche in Not gesammelt.