Auf 80 Jahre kann unsere Pfarrcaritas mittlerweile auf rein ehrenamtliches Engagement zurückblicken!
Seither bringen sich Menschen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Talenten, mit unterschiedlichen zeitlichen Ressourcen in unsere Gemeinschaft ein und möchten etwas für unsere Gemeinde und unsere Gesellschaft
bewegen.
Wer sich für eine Mitarbeit in der Pfarrcaritas entscheidet, erlebt eine Gemeinschaft die sich mit und füreinander stark macht.
Durch die unterschiedlichen Arbeitskreise haben wir unsere Mitmenschen in unserer Gemeinde und in unserem Stadtteil im Blick.
Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt, gleich welcher Konfession, Herkunft, Sprache.
Wir möchten Menschen verbinden und sind dafür aktiv.
Unsere Arbeit finanzieren wir ausschließlich über die Spendeneinnahmen mit Dona Carla, unserem Second Hand Laden und über Zuwendungen meist privater Personen.
Sie haben noch Fragen?
Wir sind erreichbar…
Wir sind da…
Gemeinsam mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) Aachen e. V. bieten wir einmal im Monat eine Beratungs- und Sprechstunde an.
Wir haben ein offenes Ohr, hören zu und bieten vertraulich und kostenfrei Rat und Hilfe in einer individuellen Notlage.
Sie machen sich Sorgen um Menschen in Ihrer Nachbarschaft?
Sie hören von Sorgen in Ihrem Umfeld?
Verweisen Sie auf uns, machen Sie auf uns aufmerksam oder setzen sich mit uns in Verbindung.
Unser Zweite – Hand- Laden „Dona Carla“ ist für Alle geöffnet, ganz gleich ob Schnäppchenjäger, Einzelstücksucher oder einfach was für das kleine Portemonnaie. Ressourcen schonen und Nachhaltigkeit fördern, das gelingt hier.
Jede Einnahme, die als Spende erbeten wird, zählt und kommt der Arbeit unserer Pfarrcaritas zugute.
Also, scheuen Sie sich nicht, schauen Sie einfach mal rein....
Im Namen der Pfarrgemeinde gratulieren wir den Seniorinnen und Senioren unser Pfarrgemeinde zu den Geburtstagen und überbringen die Glückwünsche der Pfarrgemeinde. So halten wir den Kontakt in der Gemeinde und Menschen im Blick.
Ab September 2025 laden wir einmal im Quartal die angeschriebenen „Geburtstagskinder“ mit ihrer Begleitung zu einem Geburtstagskaffee ins Pfarrzentrum ein.
Kontakt:
Marita Wolski
Die Mitarbeitenden der Pfarrcaritas unterstützen im „Offenen Ehrenamtskreis“ die hauptberuflichen Mitarbeitenden des Marienheimes.
Das Senioren- und Pflegeheim der Gemeinde St. Donatus bietet vielfältige Aufgabenbereiche, ob in der individuellen Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner oder bei den Angeboten des Hauses, bei Festen und Veranstaltungen; unsere Ehrenamtlichen wirken mit.
Kontakt:
Stephan Schirmel,
Heimleiter „Marienheim“
Tel. 0241- 41 36 10 – 0
Sie sind neu in unserer Gemeinde?
Unser Besuchsdienst heißt Sie herzlich willkommen und bringt Ihnen bei einem kurzen persönlichen Besuch Willkommensgrüße und Informationen über die Pfarrgemeinde.
Sie erfahren, welche Angebote es gibt und vielleicht finden Sie hier auch Möglichkeiten sich selber einzubringen.
Herzlich willkommen!
Kontakt:
Hannelore Frings
Wir bieten Ihnen Austausch im regelmäßig stattfindenden Müttercafe, gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge, die die Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung ermöglicht. Spaß und Freude stehen hier im Vordergrund. Auch finden Familien Rat und Hilfe durch Informations- und Erfahrungsaustausch.
Kontakt:
Brigitte Großimlinghaus
Ein ökumenischer Arbeitskreis befasst sich mit der Beratung, Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen in Kooperation mit St. Katharina in Forst und den evangelischen Kirchengemeinden in Brand und Forst.
Hilfen zur Integration im miteinander stehen hier im Vordergrund.
Kontakt gerne über
caritas@st-donatus.de oder das Pfarrbüro
Die Kontaktgruppe bietet Tagesfahrten und geselliges Beisammensein für Seniorinnen und Senioren.